Blog

Innovatives Lernen mit dem systemischen Ansatz

Die Zeiten von den sogenannten „offenen Seminarangeboten“ sind weitestgehend vorbei.  In dem Sinne, dass einfach nur nach „Schema F“ gelernt wird, mit einer Agenda, die für alle gilt. Dieses Phänomen kennen wir bereits aus der Schule, dass diese Herangehensweise möglicherweise nicht so viele Potentiale hebt, wie sie könnte! Das Problem: Es gibt in diesem vorgefertigten Konzept, […]

Innovatives Lernen mit dem systemischen Ansatz Weiterlesen »

Personalentwicklung – Ihr Stiefkind? …mit immensem Potential!

Längere Zeit schon beobachten wir, dass die Personal Entwicklung (PE) vieler Unternehmen sich stärker emanzipiert. Und das ist gut so!   Recht selten aber kommen wir immer noch mit Personalern und Personalerinnen zusammen, die wirklich sehr viel Einfluss zu haben scheinen. Einfluss im Sinne von echtem Mitspracherecht innerhalb primärer strategischer Entscheidungsbereiche des Unternehmens.(Hinweis: Wir sprechen

Personalentwicklung – Ihr Stiefkind? …mit immensem Potential! Weiterlesen »

Die Psychologie der Unternehmensnachfolge

Die Psychologie der Nachfolge liegt zu oft noch im Bereich des Unausgesprochenen, sozusagen im Dunkeln. Man könnte dazu auch sagen, die „wenig beleuchte“ Seite der Unternehmensnachfolge. Denn aus unserer Erfahrung als systemische Organisationsentwicklerinnen liegt ein Schwerpunkt der Betrachtung von Unternehmensübernahmen und Nachfolge immer noch primär auf den betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Thematiken. Das ist sehr wichtig,

Die Psychologie der Unternehmensnachfolge Weiterlesen »

Planung schadet

– Ein Beitrag von Oliver Bergreen – Planung schadet? Das ist eine steile These, mag man zunächst denken. Von Albert Einstein soll der folgende Satz stammen: „Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum.“ Könnte das in die gleiche Richtung gehen…? Es lohnt, sich das Thema einmal genauer anzuschauen:     Eine Planung bezieht sich immer auf

Planung schadet Weiterlesen »

RHETORICA wird zu „die systemiker“

Ein Interview mit Verena Arnhold    Was hat Sie dazu veranlasst diesen bekannten Marken Namen RHETORICA® zu verändern? Tatsächlich habe ich mich lange Zeit davor gescheut, eben wegen der Bekanntheit und des fast 35-jährigen Bestehens des Weiterbildungsinstitutes. Letztlich assoziieren aber gerade neue KundInnen und PartnerInnen, die mit uns arbeiten möchten, nicht unseren eigentlichen aktuellen Schwerpunkt

RHETORICA wird zu „die systemiker“ Weiterlesen »

Organisationsentwicklung aus Münster

Wollen wir miteinander arbeiten?

Viele Dienstleister sind auf dem Markt – mit unterschiedlichen Ansätzen. Und das ist auch gut so! Es findet sich in der Regel, wer zueinander passt. Die Menschen, die sich gern beraten lassen, sind bei einer Unternehmensberatung wahrscheinlich gut aufgehoben. Menschen, die gern eigenverantwortlich ihre individuelle Idee und Lösung entwickeln und dabei unterstützt werden möchten, sind

Wollen wir miteinander arbeiten? Weiterlesen »

Vertrauenskultur im Unternehmen

Vertrauenskultur – das „geheime Kapital“ im Unternehmen 

Entweder man tut es oder man tut es nicht: zu vertrauen. Nur halb vertrauen geht nicht. Zu vertrauen ist ein Phänomen, das oftmals recht „absolut“ von uns Menschen gesehen wird. Jeder von uns kennt es, wie es ist: Vertrauen langsam aufzubauen, die Enttäuschung des Verlusts von Vertrauen (z.B. durch Vertrauensbruch) und wie schwer es dann ist, erneut zu

Vertrauenskultur – das „geheime Kapital“ im Unternehmen  Weiterlesen »

Systemisches Coaching Münster
Datenschutz-Übersicht

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, damit wir Ihnen eine möglichst komfortable Nutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen uns, Funktionen unserer Website nutzerfreundlich zu gestalten und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.